Inhalt
In TILLs Klasse wird sein Freund KAI regelmäßige von der Gang rund um den 
    etwas älteren BEKIR gemobbt. Eines Tages läuft die Situation aus dem Ruder. 
    Zwei Stühle fliegen aus dem Fenster und zerschellen auf dem Schulhof, 
    zerstören ein Beet und verletzen einen Jungen. Die junge Klassenlehrerin
 
    MIKA REISTER wird Zeugin des Geschehens und ist erbost über die
 
    Rücksichtslosigkeit ihrer Schüler, die sie sofort zur Rede stellt. Obwohl nur
 
    wenige beteiligt waren, will niemand die Schuldigen benennen. Auch Till findet
 
    die Situation anfänglich eher amüsant, was sich aber ändert, als er nach und
 
    nach merkt, dass er von den Konsequenzen selbst betroffen ist. Als Kai
 
    schließlich doch Mika Reister alles erzählt, lauert ihm die Gang vor der Schule
 
    auf. Till muss sich jetzt entscheiden. Steht er zu dem, was er für richtig hält
 
    und kassiert eine Abreibung oder bleibt er weiter neutral.  
    
    
    Anhand dieser spannenden Geschichte, bei der ein sympathischer Protagonist 
    in einem moralischen Dilemma im Mittelpunkt steht, werden verschiedenste 
    Aspekte zum Thema Vandalismus in der Schule behandelt, sowie dessen
 
    Konsequenzen für den Einzelnen und das Gemeinwesen:
    
    - Mutwillige Zerstörung von Schulinventar
    - Verletzende Schmierereien an Wänden
    - Zerstörung aus Langeweile
    - Zerstörung des Eigentums anderer Schüler
    - Gefahr für Leib und Leben
    - Wer trägt die Kosten für den Schaden?
    - Beeinträchtigung des Schulbetriebs
    - Kollektives Schweigen ist Täterschutz
    - Vandalismus als eine Form der Gewalt
    - Negative Auswirkungen auf das Klassenklima
  
Besetzung
Till – Justin Marschner
        Kai – Azul Gramß
        Bekir – Asil Aydin
        Benjamin – Yannis Thoelldte
        Mala – Luca Braß
        Apti – Jason Maaß
        Paul – Lukas Dominiczak
        Ahmad – Emre Özcelik
        Lehrerin Mika Reister – Jette Müller
        Schulleiterin – Vlatka Alec
        Tills Mutter – Claudia Weiske
        Herr Bectac – Ivan Gallardo
        Bekirs Bruder – Furkan Akdag
        Frau Sandmann – Anja Haverland
    
Stab
        Kamera
    Kathleen Herbst
Kameraassistenz
      David Winnerstam
Licht
          Gilian Holt
Ton
      Benjamin Hill
Stuntkoordinator
      Asuka Tovazzi
Kostümbild und Maskenbild
      Isabell Schmitt-Egner
      Rosa Singhofen
Setrunner
      Emilia Göhler
Regieassistenz
      Ursel Walldorf
Produktion
      Michael Gautsch
Drehbuch, Schnitt und Regie
      Claudia Boysen
Für die freundliche Unterstützung danken wir:
      Hermann-Ehlers-Schule Berlin
    Goethe-Oberschule Berlin
Eine Produktion der 8. Insel Filmproduktion
      und der Michael Gautsch Filmproduktion